Über mich

Wilma Hillinger

Als berufstätige Mutter, aus anspruchsvollen Projektleitungen und aus langjähriger Mitarbeiterführung in einem Unternehmen kenne ich selbst die Vorteile des Autogenen Trainings. Es ist im Alltag durchaus hilfreich, in nur wenigen Minuten  Entspannung, Ruhe und Gelassenheit zu erzeugen – wo und wann auch immer.

Auch deshalb stehe ich mit voller Überzeugung zu dieser Methode.

Die eigene Überzeugung und die Erfahrungen schließen einen nüchternen Blick nicht aus. Ich bin mir durchaus bewusst, dass nicht jeder einen persönlichen, inneren Zugang zum Autogenen Training findet. Auch kann jedes Entspannungsverfahren aus verschieden Gründen an seine Grenzen stoßen. Wer aber Autogenes Training kennengelernt hat, weiß meist auch die Vorteile für sich zu schätzen: Ruhe, Gelassenheit und Entspannung – auf die man in den verschiedensten Situationen zurückgreifen kann.

Ich würde mich freuen, wenn Sie in einer meiner Kurse oder im Einzelcoaching das Autogene Training für sich entdecken oder intensivieren.

Vielen Dank für Ihr Interesse.

Herzliche Grüße

Wilma Hillinger

Meine Kontaktdaten finden Sie hier.

Qualifikationen

–   Zertifizierte Ausbildung zur Psychologischen Beraterin
–   Zertifizierte Ausbildung  zur Kurs-Leiterin für Autogenen Training

Weiterbildung / Seminare

–   Konfliktmediation als Lösungsweg
–   Kommunikationstraining  in Beratung und Therapie

Kooperation / Zusammenarbeit

Autogenes Training kann bei muskulären Verspannungen eine Physiotherapie unterstützen. In diesem Sinne arbeite ich auch mit der Physiotherapeutin Martina Breu zusammen.

Der Kurs „Autogenes Training zur Geburtsvorbereitung“ wird in Zusammenarbeit mit der Hebammen Praxis Dachau und der Hebammenpraxis Familienzauber in München-Solln angeboten.

Mitarbeiter-Kurse zum Autogenen Training in Unternehmen:  Referenz-Partner LBS Bayerische Landesbausparkasse.

LBS Logo

Mitglied im Verband freier Psychotherapeuten,
Heilpraktiker und Psychologischer Berater e. V. (VFP)

Siegel VFP

Es erfolgt kein Ausweis der Umsatzsteuer aufgrund der Anwendung der Kleinunternehmerregelung gem. § 19 UStG.